Zurück zur Startseite |
RL Nord, 38. Spieltag Spieldatum: 04.06.2005 | |
SC Preußen - Borussia Dortmund II 5:5 (1:2) | |
Aufstellung SC Preußen Gößling - Neunaber, Rose, Bäumer, Schäper (81. Leifeld), Yilmaz, Beer (60. Paton), Tammen (81. Stark-Charles), Schyrba, Küsters - Seidel (Trainer: Hans-Werner Moors) | Aufstellung Borussia Dortmund II Kleinsteiber - Kruska, Kohlmann, Risser (78. Issa Issa), Öztürk (73. Caliskan), Saglik (69. Seggewiß), Horz, Steegmann, Hünemeier, Akgün, Odonkor |
Tore: 1:0 Seidel (9.), 1:1 Kruska (39.), 1:2 Saglik (42. Foulelfmeter), 1:3 Odonkor (57.), 2:3 Schäper (59.), 3:3 Rose (72.), 4:3 Yilmaz (79.), 4:4 Issa (82.), 5:4 Yilmaz (85.), 5:5 Seggewiß (87.) | |
Gelbe Karten: Schyrba / Horz, Odonkor | |
Gelb-Rote Karten: Horz (69., wiederholtes Foulspiel) | |
Schiedsrichter: Babak Rafati (Hannover) | |
Zuschauer: 3600, Preußenstadion | |
Rund ums Spiel: Jaja, das mit dem Fahnenklau :-) Als alles nach einem Dortmunder Sieg aussah, präsentierten die Preußenfans zumindest ihren Sieg und etliche Dutzend Schals und Fahnen der Dortmunder Ultras. Vor den Fans musste (durfte) auch HWM feiern: Er wurde vom Fanprojekt, besser von Müller und Mörtel, standesgemäß verabschiedet. An seiner Seite natürlich auch der beliebte Co Bernd Heemsoth, dessen Kurzauftritt im Spiel gegen Wattenscheid unvergessen bleibt. | |
Spielbericht: 4.6.2005 - Mit einem völlig verrückten Spiel verabschiedete sich der SC Preußen von seinen Zuschauern und schickte zugleich die Amateure des BVB in die Oberliga Westfalen. Es war ein Tag der offenen Tür bei beiden Teams, katastrophale Schnitzer in den Abwehrreihen ermöglichten das torreichste Spiel der Regionalliga Nord in dieser Saison. Insbesondere die letzten 28 Minuten hatten es schlicht in sich: Tore am Fließband, zum Ende hin im Minutentakt! Der SC Preußen begann gut, lag aber nach zwei Fehlern zur Pause dennoch hinten. Nachdem Odonkor gar das 3:1 für den BVB erzielte, schienen die Gäste gerettet und die Preußen das Spiel verloren zu haben. Etwa 300 Fans aus Dortmund waren mit nach Münster gereist, um ihre Amateure zu unterstützen. Doch die Preußen wollten das Spiel nicht einfach herschenken, kamen wiederum zum Ausgleich und führten sogar mit 4:3. Doch dann brachen wirklich alle Dämme. Am Ende reichte Dortmund der Punkt nicht, der Abstieg war besiegelt. Und der Chemnitzer FC bedankte sich bei den Preußen, weil nur das Unentschieden der Preußen die Sachsen am Ende in der Regionalliga hielt. Ein denkwürdiges Spiel in jeder Hinsicht. |
Zurück zur Startseite |